Was bevorsteht

Bis zum 25.. Juli 2025 sind die Rechtsgrundlagen unterwegs zur Vernehmlassung. Danach werden die drei Dossier konsolidiert und stehen dann wiederum hier auf der Website. Die Abstimmung erfolgt Ende November. Alle vier deutschsprachigen Kirchgemeinden haben denselben Abend gewählt. Die Versammlungen finden am Donnerstag, 27. November 2025 statt. Jene der Paroisse dann zehn Tage später.

  • 07. Dezember 2025 - Assemblée de la Paroisse de Thoune

    Assemblée ordinaire de paroisse, 7 décembre 2025, à l’issue du culte. Maison de paroisse, Frutigenstrasse 22, Thoune

  • 30. November 2025 - Urnenabstimmung

    Abstimmung aller Mitglieder der Gesamtkirchgemeinde Thun (Mitglieder aller fünf Kirchgemeinden)

  • 27. November 2025 - KGV KG Thun-Stadt

    Abstimmung anlässlich der Kirchgemeindeversammlung; 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, Thun

  • 27. November 2025 - KGV KG Goldiwil-Schwendibach

    Abstimmung anlässlich der Kirchgemeindeversammlung; 19:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Goldiwil

  • 27. November 2025 - KGV KG Strättligen

    Abstimmung anlässlich der Kirchgemeindeversammlung; 19.30 Uhr im Bärensaal im Dürrenast, Frutigenstrasse 68, Thun

  • 27. November 2025 - KGV KG Lerchenfeld

    Abstimmung anlässlich der Kirchgemeindeversammlung; 19:30 Uhr, in der Kirche Lerchenfeld

  • 01. August 2025 Organisation & Strukturen

    Das TP Kirchenleben übergibt ein Dossier mit Hinweisen zu Organisation der kirchlichen Arbeit als Resultat aus den Fachkonferenzen

  • 01. August 2025 Leitungskultur

    Das TP Kirchenleben übergibt ein Dossier mit Hinweisen zu einer Leitungskultur als Resultat aus den Fachkonferenzen

  • 01. August 2025 Immobilien-Nutzung

    Das TP Kirchenleben übergibt ein Dossier mit Hinweisen zu Immobilien-Nutzungs-Strategie als Resultat aus den Fachkonferenzen

  • 25. Juli 2025 Ende Rücklauf Vernehmlassung

    Bis zum 25. Juli 2025 können Feedback gemacht werden zu den Rechtsgrundlagen. 

  • 10. Juni 2025 - Rechtsgrundlagen

    Vernehmlassung der Rechtsgrundlagen (Fusionsvertrag, Fusionsreglement, Organisationsreglement)

  • 27. Mai 2025 - Fachkonferenz VIII

    Expertise und Partizipation zu Behörde und Leitung

  • 07. Mai 2025 - Fachkonferenz VII

    Expertise und Partizipation zum Sigristen- und zum Hausdienst 

  • 04. April - Fachkonferenz VI

    Expertise und Partizipation der Pfarrkonferenz

  • 03. April 2025 - Fachkonferenz V

    Expertise und Partizipation zu Sekretariate

  • 01. April 2025 - Rechtsgrundlagen

    Das TP Rechtsgrundlagen übergibt das Dossier dem Steuergremium.

  • 25. März 2025 - Fachkonferenz IV

    Expertise und Partizipation zu KUW

  • 25. März 2025 - Fachkonferenz III

    Expertise und Partizipation zur Sozialen Arbeit

  • 20. März 2025 - Fachkonferenz II

    Expertise und Partizipation zu Kirchenmusik und Chorwesen

  • 25. Februar 2025 - Fachkonferenz I

    Expertise und Partizipation der Verwaltung

  • 25. Februar 2025 - Hearing

    Eckwerte zum Organisationsreglement und zum Fusionsvertrag (für Behörden, Mitarbeitende und Interessierte) mit 90 Teilnehmenden

  • 13. Februar 2025

    Das TP Kirchenleben führt den 20. Workshop durch

  • 04. Februar 2025 – Konferenz IV der Pfarrkonferenz

    Kernstück: Gottesdienst-Plan 2026; ein Pilot-Projekt entwickelt sich. Ob er realisierbar wird?

  • 03. Dezember 2024 – Konferenz III der Pfarrkonferenz

    Chancen und Werte einer verbindlichen Zusammenarbeit

  • 08. November 2024 - Konferenz II der Pfarrkonferenz

    Ein gemeinsamer Gottesdienst-Plan wird als Pilot-Projekt für 2026 entworfen

  • 04. September 2024 - 1. Zukunftskonferenz

    Erste Zukunftskonferenz mit Behörden und Mitarbeitenden (90 Teilnehmende)

  • 28. Juni 2024 – Konferenz I der Pfarrkonferenz

    Chancen und Risiken in der verbindlichen Zusammenarbeit

  • 07. November 2023 TP Kirchenleben WS I

    Das Teilprojekt Kirchenleben nimmt Fahrt auf