Worum es geht 

Die fünf Kirchgemeinden und die Gesamtkirchgemeinde sollen sich zu einer «Kirchgemeinde Thun» zusammenschliessen. Die Gründe dazu: Die Mitgliederzahlen werden kleiner, die finanziellen Möglichkeiten geringer. Thun weist jedoch Infrastrukturen auf, die für doppelt so viele Mitglieder gedacht waren, als sie es heute sind. Daraus ergibt sich als Problem deren Finanzierbarkeit. Finanziert werden müssen nicht nur die Liegenschaften, sondern auch die Mitarbeitenden, die technische Infrastruktur und der sechsfache Betrieb.

Durch den Zusammenschluss erhoffen sich die Verantwortlichen: Kräfte bündeln, Synergien nutzen, einen bedeutsamen Beitrag für die Stadt gemeinsam leisten, die Möglichkeiten der Grösse für die Reformierten in Thun besser nutzen. Die Absicht «hinter» der Fusion ist eine langfristige. Sie zu verfolgen ist gemeinsamer «einfacher». Deshalb geht es um folgende Themen: Kirchliche Aufgaben stärken, berufliche und freiwillige Engagements fördern, Werte leben und sie weiter entwickeln, Schwierige Rahmenbedingungen zum Guten nutzen, die Kirchgemeinde in die Zukunft bringen.

Abgestimmt wird über drei juristische Grundlagen-Dokumente: